Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bereichs leitung
  • Kirchen beitrag
  • Immobilien, Recht&Bau
  • Rechnungswesen & Finanzmanagement
  • IT & Daten schutz
  • Wirtschafts betriebe
  • Controlling
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bereich Finanzen & Verwaltung
Bereich Finanzen & Verwaltung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 13.11.23

Bauämtertagung der österreichischen Diözesen in Wels

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Zur Bildergalerie
Österreichische Bauämtertagung 2023

Von 8. bis 10. November 2023 fand in Wels die österreichische Tagung der diözesanen Bauämter statt. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Diözesen sowie von Stift Klosterneuburg nahmen an der Tagung im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels teil.

Auf dem Programm standen u. a. Exkursionen zu Kirchen und kirchlichen Gebäuden, die in den vergangenen Jahren einer Sanierung bzw. einem Umbau unterzogen wurden. Eine Besichtigung der Stiftskirche Schlierbach, der Glaswerkstätte Schlierbach sowie des Linzer Mariendoms rundeten das Programm ab. Den Abschlussgottesdienst hielt Bischof Manfred Scheuer, der in seiner Predigt auf die besondere „innere Qualität“ religiöser Gebäude hinwies. Scheuer bezeichnete die Aura des realen Sakralraums als „Fest für die Sinne“, das auch Menschen ohne Kirchenbezug Erfahrungen von Transzendenz ermögliche.

 

Fachliche Begleitung von Pfarren

 

Die fachliche Begleitung von Pfarren bei der Renovierung und Restaurierung der meist jahrhundertealten Baukultur sowie bei Um- und Zubauten an kirchlichen Gebäuden gehören zu den Hauptaufgaben von Bauverantwortlichen und Diözesankonservator:innen. Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der ressourcenschonende Einsatz von Materialien spielen dabei eine wesentliche Rolle. Für einen praxisnahen Einblick in bereits umgesetzte Projekte wurden folgende Gebäude besichtigt: die Stiftskirche Schlierbach, deren Innenrenovierung im Sommer 2023 nach zwei Jahren abgeschlossen wurde, das 2018 eröffnete Pfarrzentrum im ehemaligen Franziskanerkloster in Bruckmühl, die 2017 innen renovierte Pfarrkirche in Vöcklamarkt samt neu gestaltetem Altarraum und Taufort, der Neubau des Pfarr- und Gemeindezentrums in Weyregg von 2021, der 2016 eröffnete Neubau des Pfarrheimes Sierning sowie die 2016 innen renovierte Pfarrkirche Traun mit der Neugestaltung von Altarraum und Chorfenster.

 

Österreichweite Vernetzung

 

Die Bauämtertagung findet jährlich in einer der österreichischen Diözesen statt und dient der Vernetzung und Abstimmung der diözesanen Bauverantwortlichen u. a. in Fragen der Abwicklungsprozesse, der Vorgehensweisen in speziellen Bausituationen sowie der Verwendung von Materialien. Ein Schwerpunkt liegt auf Lösungsansätzen im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege, die mit Vertreter:innen des jeweiligen Landeskonservatorats des Bundesdenkmalamts erörtert werden. „Die Bauämtertagung bietet die Möglichkeit, sich österreichweit über gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen in der Sanierung, Erhaltung und Weiterentwicklung kirchlicher Gebäude zu verständigen“, so Reinhold Prinz, Leiter des Bereichs Finanzen & Verwaltung der Diözese Linz.

 

Bauämtertagung 2023

    Bischof Manfred Scheuer mit Teilnehmer:innen der Bauämtertagung 2023
    Bischof Manfred Scheuer mit Teilnehmer:innen der Bauämtertagung 2023
    Generalvikar DDr. Severin Lederhilger
    Generalvikar DDr. Severin Lederhilger
    Bauämtertagung 2023
    Bauämtertagung 2023
    Bauämtertagung 2023
    Bauämtertagung 2023
    Pfarrkirche Vöcklmarkt
    Pfarrkirche Vöcklmarkt
      Abt Nikolaus Thiel, Stift Schlierbach
    Abt Nikolaus Thiel, Stift Schlierbach
    Gottesdienst im Mariendom Linz
    Gottesdienst im Mariendom Linz
    Gottesdienst im Mariendom Linz
    Gottesdienst im Mariendom Linz
    Gottesdienst im Mariendom Linz
    Gottesdienst im Mariendom Linz
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bereich Finanzen & Verwaltung


    Hafnerstraße 18
    4020 Linz
    Telefon: 0732/79800
    Telefax: 0732/79 800-1465
    finanzen_verwaltung@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen