Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Blindenpastoral
Blindenpastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 08.12.23

Adventfeier

am 1. Adventsonntag, 3. Dezember 2023

 

Ein Bericht von Gerti Spörker

 

Die Adventfeier der Blindenpastoral fand am 1. Adventsonntag, dem 3. Dezember 2023, statt. Dr. Helmut Eder, der neue Teamleiter des Teams Seelsorge in spezifischen Lebenssituationen, zu der auch die Blindenpastoral dazugehört, stellte sich vor. Er ist auch Referent für die Gefangenenseelsorge.

Blindenseelsorger Herr Franz ging in der Predigt auf die Besinnungstexte zum Thema „Der Engel des Friedens“, die zuerst vorgetragen wurden, ein.

  • Friede mit uns selbst
  • Friede mit den Mitmenschen
  • Friede mit Gott

Frau Kriener (blind) hat die Lesung 1 Kor 1,3-9 hervorragend gelesen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott. Herr Franz: „Sind wir dankbar für die Gaben des Geistes“.

Evangelium Markus 13, 33-37 seid wachsam, denn ihr wisst nicht, wann der Hausherr kommt.
Herr Franz sieht sowohl in der Evangelienstelle, in der zunächst eine Katastrophensituation geschildert wird, wie auch in der Lesung aus der Einleitung des 1. Korintherbriefes hoffnungsvolle Verheißungen. Es gibt sicher Entwicklungen, die uns Angst machen. Dazu gehören die Kriege, aber auch der Klimawandel und viele Veränderungen, die für uns eine große Herausforderung sind. Aber im Evangelium finden wir auch die trostreiche Aussage: „
Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen“. Es gibt also etwas, worauf wir uns verlassen können. Es ist das Wort Jesu. Es ist das Evangelium. Warum? Weil es uns sagt: unsere Welt ist nicht allein im Wirkungsbereich der Menschen, sondern sie ist im Wirkungsbereich Gottes.

Die Feier und die heilige Messe wurden von der „Peilsteiner Stubenmusi“ musikalisch umrahmt. Die Musikgruppe war von der Gestaltung der Adventfeier sehr berührt und beindruckt.

Alle erhielten ein Geschenk von der Blindenpastoral, ein Glöckchen als Schlüsselanhänger. Die Glocke des Friedens läutet jeden Tag in Rovereto in Italien. Auch wir läuteten mit unseren Glöckchen für den Frieden in aller Welt.

Alfons Aufreiter überraschte seine Schwester Monika Aufreiter mit einem riesigen Blumenstrauß und bedankte sich bei ihr für die Leitung „25 Jahre Tätigkeit in der Blindenpastoral OÖ“. Die Mitfeiernde schlossen sich dem Dank, den Alfons ausgesprochen hat, an und dankten Monika Aufreiter für die wunderschön gestaltet Adventfeier.

 

Erika Kraus hat ein Friedensgedicht zur Glocke und zum Glöckchen geschrieben:

 

Eine besondere Glocke
läutet für den Frieden.

In Rovereto in Italien
kannst du sie finden.

 

Umgeschmiedet aus alten Waffen
wurde diese gigantisch groß geschaffen.

Sie soll erinnern, sie soll mahnen
zum Gedenken an die vielen Menschen,
unsere Ahnen
die in der kriegerischen Zeit
ihr Leben mussten lassen.

 

Die kleine Glocke will dir sagen:

lass mich schwingen,
lass mich klingen
tief in dein Innerstes dringen.

Tue Du alles,
was möglich sein kann, denn:
Frieden fängt in deinem Herzen an.

 

Erika Kraus

 

 

 

 

Die Peilsteiner Stubenmusi gestaltet die Adventbesinnung und den Gottesdienst

zurück


 

 

Dr. Helmut Eder beim Grußwort

 

 

 

Alfons Aufreiter dankt seiner Schwester für 25 Jahre, in denen sie die Blindenpastoral gemeinsam mit dem Blindenseelsorger leitet.

 

 

 

 

Auch Monika dankt allen, die bei der Adventfeier in irgendeiner Weise mitgewirkt haben.

 

Alle sind berührt von den Gedanken der Adventbesinnung und von der  Botschaft vom Kommen des Erlösers.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Blindenpastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-0
blindenpastoral@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/blindenpastoral
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen