Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 23.09.19

Zsaumhoidn! Eine Zeitung für Wolfsegg

Neue und der Zeit angepasste Wege wählt die Pfarre Wolfsegg im Dekanat Schwanenstadt, um mit den Menschen im Ort in Kontakt zu bleiben. So wurde Mitte März das Pfarrblatt in eine mehrmals die Woche erscheinende Online-Zeitung verwandelt.

„Nach religiösen Angeboten gibt es derzeit keine spezielle Nachfrage“ sagt Dr. Markus Himmelbauer, Pfarrassistent in Wolfsegg. „Unsere Pfarrblattredakteurin, Magdalena Welsch, hatte den Impuls irgendwie mit den Menschen in Wolfsegg in Kontakt zu bleiben. So konkretisierte sich die Idee der Online-Zeitung „zsaumhoidn!““

Die Zeitung erscheint fast täglich, jedenfalls mehrmals die Woche und wird auf der Pfarrhomepage, auf Facebook, sowie über Email-Versand und als Ausdrucke im Kaufhaus Kronlachner verteilt.

„Für die 5 % unserer Pfarrmitglieder, die sonntags regelmäßig in die Kirche kommen, ist die derzeitige Lage wirklich schwer. Für die anderen 95 % haben wir nun etwa unsere Zeitschrift. Endlich erfahren sie kontinuierlich Ansprache. Damit kommen wir aus unserer Blase heraus. Und ich lasse jetzt immer auch Leute aus unserem Ort zu Wort kommen - das ist zwar redaktioneller Aufwand, aber es kommt gut an.“ sagt Himmelbauer.

In der Zeitung gibt es keine Rubriken und jeder und jede kann etwas dazu beitragen. Seien es Texte, Bilder, Bastelideen oder einfach Gedanken, die man teilen möchte, alles ist willkommen. Himmelbauer sammelt die Beiträge und stellt die Ausgaben zusammen. Die Zeitung ist überparteilich, die Beiträge geben lediglich die Meinung der einzelnen Autoren und Autorinnen wieder. „Zsaumhoidn!“ ist der Versuch in Zeiten des Abstandhaltens in der Gemeinde miteinander in Verbindung zu bleiben.  

Markus Himmelbauer ist darüber hinaus via Facebook im Austausch mit seinen Gemeindemitgliedern. „Da ist derzeit wirklich viel mehr los als bisher.“ Die Rückmeldungen zu „zsaumhoidn!“ sind derzeit eher rar, aber Himmelbauer meint: „Im Nachhinein werden die Leute sagen, gut/nett, dass es das gegeben hat.“

© Melanie Wurzer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen