Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kindergarten
  • Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrcaritaskindergarten St. Florian am Inn
Pfarrcaritaskindergarten St. Florian am Inn
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Zusatz: Motopädagogik

Kinder stark machen fürs Leben

„Kinder stark machen fürs Leben“

Die Motopädagogik versteht sich als eine Bühne für Erfolgserlebnisse. Durch spielerisches Selbertun sowie eine pädagogische, fehlerfreundliche Haltung wird der Selbstwert des Kindes gestärkt und aufgebaut!

 

Was machen wir in der Motopädagogikstunde?

Die Motopädagogikeinheit dauert 1,5 Stunden. Wir nutzen dazu die beiden Bewegungsräume im Kindergarten und auch den großen Turnsaal der Volkschule. Eine Gruppe wird aus der Motopädagogin und ca. 6-10 Kindern bestehen. Alle tragen Sportbekleidung, damit wir uns gut bewegen können!

 

Jetzt geht’s los!

  • Wir starten immer mit verschiedenen Lauf- und Fangspielen, wobei ich darauf achte, dass alle immer in Bewegung sind. Auch die Motopädagogin läuft mit. Das freut die Kinder sehr. Wir spielen keine Spiele, wo jemand ausscheiden kann.
  • Nachdem wir alle ausgepowert sind, treffen wir uns in der Mitte. Nun beginnt der Hauptteil der Stunde: Die Motopädagogin stellt ein Material vor, das sie mitgebracht hat (z.B. Schläuche und Murmeln, Zeitung, Tücher, Seile und Wäschekluppen), und gibt den Kindern einen Auftrag, was sie damit machen sollen. Jedes Kind kann nach Belieben ausprobieren und bekommt genug Zeit dafür, um eigene Ideen und Lösungen zu finden. Die Kinder dürfen ihre Ideen den anderen vorstellen und jeder darf die Bewegungsbahn des anderen ausprobieren.
  • Nach dem Wegräumen ist der Entspannungsteil dran. Die Kinder werden sich gegenseitig massieren oder von mir eine Entspannungsgeschichte hören.
  • Am Ende der Motopädagogikeinheit kann jedes Kind in einer Abschlussrunde über sein Erlebtes sprechen - denn Eindrücke wollen auch Ausdrücke haben!

 

MOTOPÄDAGOGIK IST DIE GANZHEITLICHE FÖRDERUNG FÜR IHR KIND!

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritaskindergarten St. Florian am Inn


St. Florian 9
4782 St. Florian am Inn
Telefon: 07712/4040
kg414228@pfarrcaritas-kita.at
http://www.kiga-stflorian-inn.at

Öffnungszeiten Kindergarten:

Montag – Donnerstag: 6:45 – 16:15 Uhr
Freitag: 6:45-12:15 Uhr


Öffnungszeiten Krabbelstube:

Montag – Freitag: 7:00 – 14:30 Uhr (inkl. Mittagessen)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen