Familien-Wortgottesfeier zum Jahr der Barmherzigkeit
Dieses Thema wurde am Sonntag, 24. Jänner 2016 von Wortgottesdienstleiterin Helga Pargfrieder und dem Kinderliturgiekreis in den Mittelpunkt der Sonntagsliturgie gestellt.
Jesus lehrt uns, dass wir hilfsbereit sein sollen. Im Evangelium zeigt er uns das ganz deutlich. Wir sollen uns also um andere kümmern, ihnen helfen und Gutes tun. Es gibt ein – etwas altmodisches – Wort, dass genau das meint: Barmherzigkeit.
Barmherzig zu sein meint, einem anderen etwas Gutes tun, ohne etwas dafür zu wollen. Im Wort barmherzig kommt das Wort „Herz“ vor. Wenn jemand barmherzig ist, dann tut er etwas von Herzen. Wenn man hilft, wird das Herz warm und man fühlt sich gut.
Es gibt verschiedene Arten, barmherzig zu sein.
Der Erfurter Bischof Joachim Wanke hat die Werke der Barmherzigkeit als "sieben neue Werke der Barmherzigkeit" in unsere Zeit herein übersetzt.
Beim Familien-Wortgottesdienst haben Kinder die Arten der Barmherzigkeit vorlesen und symbolisch ein Herz auf die Pinnwand gesteckt:
• Ich sage dir: Du gehörst dazu.
• Ich höre dir zu.
• Ich rede gut über dich.
• Ich gehe ein Stück mit dir.
• Ich teile mit dir.
• Ich besuche dich.
• Ich bete für dich.