Am Samstag, 26. April 2025, machten sich 58 Pilgerinnen und Pilger aus unserer Pfarrgemeinde Esternberg auf den Weg zur Wallfahrt nach Altötting. Besonders schön war, dass unter den Teilnehmern auch elf Kinder waren, für die ein eigenes Kinderprogramm vorbereitet wurde.
Während der Busfahrt wurden gemeinsam Kinderlieder gesungen, und der Rosenkranz wurde kindgerecht erklärt und gebetet. Jedes Kind bekam ein Fläschchen, das später mit heiligem Wasser vom Bruder-Konrad-Brunnen gefüllt wurde.
Die Heilige Messe feierten wir in der St.-Anna-Basilika. Zwei Kinder aus unserer Gruppe durften bei der Messe ministrieren, zusammen mit Kindern einer bayerischen Pfarrgemeinde. Weitere Esternberger Kinder trugen die Fürbitten vor – ein besonderer Moment in dieser beeindruckenden Basilika.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen beim Gockelwirt gab es für jedes Kind eine Kugel Eis zur Stärkung, bevor die Stadtführung begann.
Ein Höhepunkt war der Besuch der Schatzkammer, wo wir unter anderem das berühmte „Goldene Rössl“ aus 24-karätigem Gold bestaunen durften, das auf 60 Millionen Euro versichert ist. Außerdem bewunderten wir ein kunstvoll gearbeitetes Kreuz aus Elfenbein und eine Sammlung von über 1000 sorgfältig arrangierten Rosenkränzen.
Weiter ging es zur Bruder-Konrad-Kirche, wo wir vieles über das Leben des heiligen Bruder Konrad erfuhren. Anschließend besuchten wir die Gnadenkapelle, die von etwa 2500 Votivbildern umrahmt ist. Dort hörten wir auch die Geschichten vom Silberprinzen und von den Herzurnen, die dort aufbewahrt werden.
Auf der Heimfahrt sorgten verschiedene religiöse Kinderlieder für eine fröhliche und kurzweilige Rückfahrt.
Ein großes Dankeschön gilt Alois Jungbauer für die Organisation der Wallfahrt. Weiters danken wir Doris Steininger für die Gestaltung des Kinderprogramms sowie Maria Schild für die musikalische Begleitung mit der Gitarre. Ein herzliches Vergelt’s Gott auch an Gerda Hofer, die während der Busfahrt den Rosenkranz anleitete.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich für ihr Dabeisein und freuen uns schon auf die nächste Wallfahrt: die Bergmesse am 27. September 2025.