Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt
Zur Festmesse um 9.30 Uhr brachten die Frauen und Mädchen der Goldhaubengruppe Waldneukirchens die Körbe mit den Kräuterbüscherl und die Wetterkerzen in die Kirche. Pfarrer Dechant Alois Hofmann segnete sie und die Büscherl und Kerzen wurden an die Kirchenbesucher verteilt. "Wetterkerzen sollen vor Unheil bewahren. Heilkräuter und Blumen zeigen den Reichtum des Lebens und sollen Gesundheit und Freude bringen. Dies sind Zeichen für das Heil von Leib und Seele", hieß es in den Gedanken zur Segnung. Viele Bilder am Blog
Ein alter Spruch lautete früher:
„Sieben so gut wie neun
lass vorm Altar benedein,
soll dir an St. Marein
großer Segen sein!“