Samstag 20. September 2025

„Sonntag im Dom“ auf LT1

„Gemeinsam feiern und das Leben teilen“: Unter diesem Thema steht am 7. Juni 2020 der „Sonntag im Dom“. Um 11 Uhr überträgt LT1 die Feierstunde aus dem Linzer Mariendom, die von Betriebsseelsorge und Katholischer ArbeitnehmerInnen Bewegung gestaltet wird.  

Der „Sonntag im Dom“ am Dreifaltigkeitssonntag, 7. Juni 2020 ist die fünfte von insgesamt sieben Feierstunden, die im Mai und Juni auf LT1 und via Internet-Stream auf www.dioezese-linz.at aus dem Linzer Mariendom übertragen werden. Gestaltet wird sie von der Betriebsseelsorge und der Katholischen ArbeitnehmerInnen Bewegung Oberösterreich. Das Thema: „Gemeinsam feiern und das Leben teilen“.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Vimeo und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Geleitet wird die Feierstunde von Silvia Aichmayr (Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine) und von Robert Bräuer (Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach). Die musikalische Gestaltung übernehmen Hubert Gratzer, Anna Liober-Salomon, Fritz Käferböck-Stelzer und Ernst Auer. An der Rudigierorgel: Domorganist Wolfgang Kreuzhuber.

 

 

Mariendom Linz

Feierstunde aus dem Linzer Mariendom. © Diözese Linz

 

„Sonntag im Dom“ und „Feiertag im Dom: Weitere Termine

 

Im Mai und im Juni werden an Sonn- und Feiertagen insgesamt 7 Feierstunden aus dem Linzer Mariendom auf LT1 übertragen. Das Format mit dem Titel „Sonntag im Dom“ bzw. „Feiertag im Dom“ ist jeweils um 11 Uhr auf LT1 und via Internet-Stream auf www.dioezese-linz.at zu sehen. Die Feierstunden werden von unterschiedlichen SeelsorgerInnen und Teams zu verschiedenen inhaltlichen Akzenten gestaltet. Auch die musikalische Gestaltung variiert; Fixpunkt am Ende jeder Feierstunde ist eine Improvisation an der Rudigierorgel, gestaltet von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber bzw. Dommusikassistent Gerhard Raab.

  • Donnerstag, 11. Juni (Fronleichnam): Wort-Gottes-Feier für Kindern und mit Kindern | "Jesus, das Brot des Lebens, das uns verbindet und Kraft schenkt"
    (Gestaltung: Dompfarrer Maximilian Strasser und Pastoralassistentin Stefanie Hinterleitner)
  • Sonntag, 14. Juni | Vatertag
    (Gestaltung: Katholische Männerbewegung)

LT1 ist via Satellit, Kabel, A1 TV, DVB-T und online unter www.lt1.at zu empfangen. Via Satellit (ASTRA 19,2°) ist LT1 nur mittels HD-Receiver in Kombination mit einem HD-fähigen TV-Gerät empfangbar. Details zum Empfang gibt es auf www.lt1.at

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://linz.medienverleih.at/
Darstellung: