Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
  • Kontakt
Welkes Blatt
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Trauersprüche zu Weihnachten

Worte für die Seele

„Die Liebe hört niemals auf." 
(1 Kor 13,8)

Weihnachten - das Fest der Liebe, die Zeit der Familie. In der Trauer ist es aber eine besonders schwere und emotionale Zeit, gerade zu Beginn. Diese Texte sollen Trauernden zu Weihnachten ein klein wenig Trost schenken.

 

Es gibt die Dunkelheit im Leben.
Sie gehört zu unserem Leben dazu.
Man kann sie nicht einfach verdrängen,
wegschieben, übergehen.
Das Dunkel will wahrgenommen werden,
durchlitten und durchschritten.
Wir wünschen dir von Herzen,
dass die Lichter der Weihnacht
dich mit dem Mut erfüllen, dich dem Dunkel zu stellen,
in der großen Hoffnung auf Licht.
© Marianne Pichlmann


Du kannst deiner Trauer nicht entfliehen.
Du hast ein Recht darauf, traurig zu sein
und du brauchst dich der Tränen nicht zu schämen.
Wir wünschen dir aber,
dass die Lichter der Weihnacht
deine Traurigkeit in Hoffnung verwandeln,
und deinen Schmerz in Perlen.
© Marianne Pichlmann


Du kannst nicht tun, als wäre nichts geschehen.
Es ist gut, wenn du der Trauer
in deinem Leben Platz einräumst
und damit auch den Verstorbenen ehrst.
Wir wünschen dir aber,
dass die Lichter der Weihnacht
dir helfen, dem Leben zu trauen.
Weil du erkennst, dass du es nicht allein zu leben hast,
sondern weil Gott es mit dir lebt.
© Marianne Pichlmann


Weihnachten ist das Fest der Freude.
Es ist schwer, sich zu freuen, wenn jemand fehlt.
Es ist schwer, in Trauer ein Fest zu begehen.
Wir wünschen dir von Herzen,
dass die Lichter der Weichnacht dich berühren mögen,
ganz warm umhüllen und durchscheinen,
und dein Herz von der Gewissheit durchflutet sei:
Ich bin nicht allein. Gott ist mit mir.
Er ist mein Licht.
© Marianne Pichlmann

 

 

Sammlung herunterladen | Trauersprüche zu Weihnachten

zurück
weiter lesen
Weihnachten ohne Dich

Weihnachten feiern in Zeiten der Trauer

7 Anregungen, wie sich Weihnachten mit Trauer vereinbaren lässt

Die Zeit zu Weihnachten ist für Menschen, die um eine nahestehende Person trauern, emotional extrem belastend. Wie kann das Weihnachtsfest nach dem Tod eines geliebten Menschen trotzdem gefeiert werden? Welche Vorbereitungen können Trauernde treffen, um während der Feiertage allein oder in der Familie mit der Trauer gut umzugehen?

Rose mit Tropfen

Beileidsschreiben – die passenden Worte finden

4 Schritte, die beim Schreiben helfen

Für die Hinterbliebenen sind Beileidskarten ein wichtiger Teil im Trauerprozess. Ein Beileidsschreiben hilft zu „be-greifen“ aber auch dabei, sich an schöne Momente mit dem verstorbenen Menschen zu erinnern.

Hände halten

Wie drücke ich mein Beileid aus?

Der Verlust eines Menschen hinterlässt eine tiefe, schmerzhafte Lücke im Leben der Angehörigen. Ein emotionaler Ausnahmezustand, der auch viele Menschen im Umfeld des Verstorbenen und der Angehörigen betroffen macht. Beileidsbekundungen sind in dieser Situation Ausdruck von Mitgefühl, spenden Trost und Beistand. Doch oft fehlen in der konkreten Situation die richtigen Worte. Hier einige Anregungen, wie persönliche Beileidsworte formuliert werden können.

Vergiss mein nicht

Trauersprüche für Zeiten des Schmerzes

Trauer braucht Zeit und Raum. Sie kommt in Wellen und wird von jedem Mensch verschieden erlebt. Diese Auswahl von Sprüchen und Texten will bei diesem schweren Weg begleiten.

Blume

Fürbitten für Angehörige eines Verstorbenen

Fürbitten für Beerdigungen oder Abschiedsfeiern für Angehörige und alle die einen geliebten Menschen verloren haben.

Licht im Herbstnebel

Segenssprüche für Verstorbene und Angehörige

Abschied nehmen von unseren Liebsten: Segenssprüche für Verstorbene und trauernde Angehörige, die bei einer Totenwache oder einem Begräbnis verwendet werden können.

Regen

Abschied nehmen

Wussten Sie, dass ...?

… früher der ganze Mensch gesalbt wurde? Mehr interessante Fakten lesen Sie hier:

Weg am Berg

Behutsam mit der Trauer umgehen

Anregungen für Trauernde und Begleitende
Beten

Gebete in Zeiten des Abschieds

Gebete zum Abschied nehmen, erinnern und loslassen. 

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen