Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Kreuz- und Lebensweg
Sie sind hier:
  • Glaube
  • Kreuz- und Lebensweg

Inhalt:
zurück

12. Station: Töten – Jesus stirbt am Kreuz

Wenn wir Jesus seine tiefste Not hinausschreien hören, erzeugt das eine große Betroffenheit. Es lässt uns sprachlos und ohnmächtig werden. Es fährt uns durch Mark und Bein. Auch keiner von denen, die von Jesus gelernt haben, dem Leben zu trauen, kann ihm in diesem Moment beistehen. Stumm halten sich alle in sicherer Entfernung und warten auf seinen letzten Atemzug. Vor dem Kreuz geht es auch um die Auseinandersetzung mit der eigenen Angst in der tiefsten Verlassenheit.

 

Aber selbst am Kreuz, in aller äußeren Ohnmacht, bleibt Jesus in seiner Lebensgeste der Umarmung. Und er kann sich letztlich fallen lassen in Gottes Hand.

Unter dem Kreuz werden wir auch mit der Frage konfrontiert, warum ein Weg von Liebe und Gewaltfreiheit so häufig in der Geschichte der Menschheit in Gewalt und Tod enden muss. Noch immer meinen Menschen, Völker und Staaten, Probleme durch Gewalt und Töten lösen zu können. Durch Tötung von persönlichen Feinden, von politisch unliebsamen Gegnern, von unerwünschten Rassen.

 

 

Impulsfragen:

  • Was ist das Kreuz für mich: ein zum Tod führendes Folterinstrument oder ein Zeichen für Erlösung?
  • Welche Fragen, welche Gefühle, welche Stimmungen stellen sich bei mir ein angesichts dieses grausamen Todes Jesu am Kreuz? Was lässt mich zweifeln im Glauben an das Gute in der Welt und im Menschen?
  • Wie geht es mir, wenn ich in den Medien von Gewalt mit Todesfolgen erfahre?

 

Biblische Vertiefung: Ps 22.2.12; Lk 23,44-47

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen