Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
News
Sie sind hier:
  • News

Inhalt:
zurück

Miteinander Kirche gestalten

Religiöse und weltanschauliche Pluralität, Säkularität und Migration konfrontieren die Kirche mit neuen Fragen und Herausforderungen. Beim Diözesantag der Katholischen Männerbewegung (KMB) wurden Antworten auf die zentralen Herausforderungen von Kirche im Heute gesucht. Für Diözesanobmann DI Bernhard Steiner ist klar, dass es nur im Miteinander von Männern und Frauen als kirchliche Akteure gelingen kann. Regina Polak betonte, dass in Zeiten der Krise die besten Theologien entstehen.

 

180 Männer und Frauen nahmen am Samstag, 19. Oktober 2019 am Diözesantag der KMB im Bildungshaus Schloss Puchberg teil.

  • Zur Bildergalerie

 

LH aD. Pühringer, Bischofsvikar Maximlian Mittendorfer; Hannes Hofer

 

Mehr als 22.500 Euro für den Mariendom

 

Rund 30 Pfarren beteiligten sich Projekt Bausteinschnapsen „Pro Mariendom“. Es wurde Karten gespielt, Führungen zum Mariendom organisiert, Bier gebraut, tarockiert und geschnapst. LH. a.D. Dr. Josef Pühringer und Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer freuten sich über einen Scheck in der Höhe von 22.564,30 Euro als Beitrag der KMB zur Sanierung des Mariendoms.

 

Teilnehmer

 

Erklärungen der KMB „… weil wir durch die Taufe berufen sind“

 

Die „Erklärungen der KMB“ von Diözesanobmannn DI Bernhard Steiner sind die inhaltliche Richtschnur für die Aktionen der Katholischen Männerbewegung. Steiner ermutigte die anwesenden Männer „aus den geschützten Kirchenräumen hinauszugehen“ und mit „Männerstammtischen an öffentlichen Orten über wesentliche Fragen des Lebens in einen lebendigen Austausch“ zu treten.

 

Die Erklärungen der KMB zum Nachhören:

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Angesprochen auf die Berufung von Laien in der Kirche stellt der Diözesanobmann fest: „dass Männer und Frauen durch die Taufe in gleicher Weise berufen sind, miteinander Kirche zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen.“

 

Dr. Regina Polak

 

Polak „Was ist christliche Identität?“

 

Die Pastoraltheologin Regina Polak vom Institut für Praktische Theologie der Universität Wien stellte die Frage nach den notwendigen Lernaufgaben für Kirchen angesichts dramatischen gesellschaftlicher Veränderungen:

 

Der Vortrag von Regina Polak zum Nachhören:

 

„Säkularisierung, Entkonfessionalisierung und Migration verändern derzeit auch in Österreich das religiöse Feld rasant und konfrontieren die Katholische Kirche mit zahlreichen neuen Herausforderungen. Dazu gehören im Inneren die zwar langsame, aber konstante Verdunstung christlicher Glaubensinhalte und der individuellen Gebetspraxis, im Äußeren die pastorale wie theologische Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Pluralität oder die Übernahme von Mitverantwortung für die konfliktiven und polarisierenden Verwerfungen zu den Themen Religion im öffentlichen Raum, Migration und Flucht. Zu klären ist die Frage, was „christliche Identität“ in einer solchen Situation bedeuten kann und soll, wie christliche Spiritualität vertieft werden kann und worin die politische Dimension des Glaubens bestehen soll und darf. Bildung wird deshalb zu einem pastoralen Schlüsselthema einer Kirche, die sich in den Konflikten der Gegenwart im Namen von gesellschaftlichem Frieden und Versöhnung bewähren muss und will.“, so Regina Polak in ihrem Festvortrag.

 

Bischofsvikar Maximilian Mittendorfer

 

Abschlussgottesdienst

 

Der Abschlussgottesdienst mit Bischofsvikar Maximilian MIttendorfer und geistlichem Assistent der KMB Hans Wimmer fand in Solidarität mit der gerade laufenden Amazonassynode statt. Musikalisch begleitet wurde sie von der Gruppe „maunaleit“, die die selbst komponierte Mundart-Messe „huat-mess“ aufgeführt haben.

 

maunaleit

 

Druckfähige Bilder

 

https://www.dropbox.com/sh/gh0bfgasr3pyamq/AABajuHPn_2_k59f4hhhwXDza?dl=0

 

Rückfragehinweis

Wolfgang Schönleitner

Abteilungsleiter Katholische Männerbewegung der Diözese Linz

0676 8776 3468

wolfgang.schoenleitner@dioezese-linz.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen