Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Berufsprofile
  • Weiterbildung
  • Offene Stellen
  • Betriebsrat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Talita kum - Steh auf und geh!

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Projekten
Schmidinger
Hier erfährst du mehr
Dipl.-Pass. Margit Schmidinger
Projektleiterin
Projekt "Talita-kum - neue Formen von Seelsorge"
T.: 0676/8776 5745
E.: margit.schmidinger@dioezese-linz.at

Margit Schmidinger leitet das Projekt "Talita kum - neue Formen der Seelsorge" im Dekanat Schwanenstadt.

Die Beheimatung von spirituell Suchenden in einer Pfarre hat in den letzten Jahren massiv abgenommen. Immer mehr Menschen finden in der klassischen Seelsorge nicht das, was sie für ihren individuellen, spirituellen Weg brauchen und suchen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Sie liegen einerseits in einem massiven Reformbedarf der römisch-katholischen Kirche und der Weigerung, die Wirklichkeit mit ihren Herausforderungen ernst zu nehmen.

Auftrag von Kirche ist die Verkündigung der Frohen Botschaft. Die Frohe Botschaft ist nichts Statisches, es fordert immer wieder neue Orte, neue Formen und den Mut, sich wandeln zu lassen. Schon Jesus erkannte: „Neuer Wein gehört in neue Schläuche“.

In diesem Projekt werden gezielt neue, ungewöhnliche, pastorale Stätten und Modelle erprobt und gesucht.

 

Menschen in ihren seelischen Grundbedürfnissen nach Zugehörigkeit, Anerkennung, Gesehen-Werden, in ihrer Sehnsucht nach Heilung, wahrzunehmen und zu begleiten ist die Grundlage und Ausgangssituation für das Projekt. Dabei ist der Name des Projektes Programm: "Talita kum – steh auf und geh", heißt Menschen wieder in ihre Kraft bringen, in ihre Lebendigkeit und Selbstermächtigung. Dafür werden neue Räume und Orte der Seelsorge gesucht:

  • In der christlichen Lebensschule tauschen wir an acht Abenden über unsere Erfahrungen aus, üben uns ein in eine Haltung der Achtsamkeit und lassen uns von biblischen Erzählungen inspirieren.

  • Bei den Waldtagen „Back to the roots“ nutzen wir den Wald als Spiegel für die Seele und erfahren uns als Teil eines lebendigen Schöpfungswerkes, in dem wir unseren Platz einnehmen.

  • Das monatliche „Trauercafe“ ist ein Raum für Trauer, Begegnung und Erinnern. Trauernde können einen Kaffee genießen, über ihre Trauer sprechen, einander zuhören und ähnlich Betroffene kennenlernen.

 

Talita kum - Steh' auf und geh mit!

zurück
seel sorge inno vativ
Citypastoral Steyr

"Citypastoral Steyr"

Geleitet wird die "Citypastoral Steyr" von Mag.a Heidi Staltner-Kix (Theologin, Seelsorgerin und Meditationsleiterin)

"Pre Teba - Für dich!"

Monika Samhaber ist Seelsorgerin für 24-Stunden-Personenbetreuer:innen aus der Slowakei.

Sozialraumorientierung Franckviertel

Karin Roller-Robbrecht leitet das Projekt "Sozialraumorientierung Franckviertel" im Dekanat Linz-Mitte.

Nachgehende Seelsorge

Gabriele Miglbauer und Elena Gratzer gestalten Seelsorge im öffentlichen Raum im Dekanat Wels.

Talita kum - Steh auf und geh!

Margit Schmidinger leitet das Projekt "Talita kum - neue Formen der Seelsorge" im Dekanat Schwanenstadt.

Kirchliche Projekte + Initiativen für Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024

Teresa Kaineder leitet das Projekt zur Kulturhauptstadt Europas "Salzkammergut 2024" in den Dekanaten Bad Ischl und Gmunden.

Seelsorge mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Eva Wagner ist Seelsorgerin mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat Linz-Süd.

Glaubenskommunikation - Seelsorge - Vernetzung

Angelika Danner ist Seelsorgerin im Dekanat Linz-Mitte mit dem Schwerpunkt Katechumenat in der Diözese Linz.

Was sind innovative Projekte?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren


Herrenstraße 19
4021 Linz
Telefon: 0732/772676-1201
seelsorge.pfarren@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen