Sonntag 21. September 2025

Repair-OP - das ist ein Notfall... lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Ob kaputter Wasserkocher, streikende Wetterstation, krankes Spielzeug - im Repair-OP gibt's Hilfe...

Im RepairOP. © Stefanie Petelin
Ein Doktor im Repair-OP. © Stefanie Petelin
Ein Doktor im Repair-OP. © Stefanie Petelin
Arztzeugnisse im Repair-OP. © Stefanie Petelin

 

Eifersüchtig braucht man auf dieses Projekt von OTELO (= Offenes Technologielabor) trotz des Namens auf keinen Fall zu sein: denn davon gibt's in Oberösterreich glücklicherweise schon ganz schön viele.

 

Menschen kommen zusammen, entwickeln gemeinsam Neues oder reparieren Altes. Wie im Falle des Repair-OP (Repair-Cafés). Denn Kaputtgegangenes muss man nicht unbedingt wegschmeißen, manches lässt sich durchaus reparieren - im Sinne der eigenen Brieftasche und der Umwelt... und manchmal ist es sogar einfach vergnüglich, wenn sich gleich mehrere "Ärzte" einem kranken "Patienten" im Repair OP widmen... wie bei u19-CREATE YOUR WORLD im akademischen Gymnasium.

 

So mancher Notfall wird da eingeliefert, ob der kaputte Wasserkocher, ob der nicht funktionsfähige Fühler der Wetterstation. Untersucht, analysiert, befundet und operiert wird dann gleich mal in Einzel- oder Gruppenarbeit. Manchmal wird auch eine Überweisung ausgestellt - Sterbeurkunden gibt's jedoch nur im äußersten Notfall...

 

Und wie in jedem Krankenhaus ist natürlich auch ausreichend Kaffee im Wartezimmer vorhanden...

 

Drum: wer noch einen Patienten für die Ambulanz hat, am Montag, den 8. September 2014 gibt's noch mal von 10.00 bis 17.00 Uhr die Gelegenheit, den Notfall einzuliefern... 

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: Repair OP. URL: http://www.aec.at/u19/2014/07/28/repair-op/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Square Talk. © Stefanie Petelin

Square Talk - die intime Laterneninstallation...

Fast traut man sich ja gar nicht in den dunklen Raum im Akademischen Gymnasium, aber es lohnt sich...

Die Lebensmittelschule. © Stefanie Petelin

Die Lebensmittelschule - wie geht’s, was ist’s und wo kommt es her?

Wollten Sie auch immer schon mal Lebensmittel analysieren? Dann nichts wie ab - ins BioLab...

Smile Buddha. © Stefanie Petelin

Smiling Buddha - ein interreligiöser Selbstversuch...

Ein Lächeln kann bekanntlich ja Mauern einreißen - die Videowall reißt nicht ein, aber plötzlich ist man erleuchtet...

Im RepairOP. © Stefanie Petelin

Repair-OP - das ist ein Notfall... lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Ob kaputter Wasserkocher, streikende Wetterstation, krankes Spielzeug - im Repair-OP gibt's Hilfe...

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage. © Stefanie Petelin

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage...

Ab in die Unterwelt der Tiefgarage geht's mit "Searching Eurydice" - und hinterlässt bei den Webredakteurinnen einen...

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

Music:Lab. © Stefanie Petelin

MusicLab - Kettenbriefsongs schreiben und mixen...

Fest gewerkelt wird im Music:Lab - und man sieht allerhand Spannendes, um Filmmusik und Filmsounds gestalten zu...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.city-kirche.at/
Darstellung: