Zum 10-jährigen Bestehen des Kardinal König Kunstpreises widmet ihm das Museum Angerlehner in Wels die Ausstellung "Seeing is believing", die noch bis 4. September 2016 zu sehen ist. Dabei werden Werksquerschnitte der bisherigen sechs PreisträgerInnen gezeigt.
Auf eine beflügelnde Spurensuche zwischen Himmel und Erde macht sich der diesjährige Höhenrausch. Das Thema: "Andere Engel" - Engel in ihren unterschiedlichen Prägungen, mit bekannten und überraschenden Aspekten. Wichtige Kooperationspartnerin ist heuer auch die Diözese Linz.
Am 23. April 2016 fand das 39. Orgelkonzert in der Reihe "Klangfarben" in der Familienkirche in Linz (Bürgerstraße 58) mit der Organistin Elke Eckerstorfer aus Wien statt, zu dem Organisator Michael Zugmann rund 60 BesucherInnen begrüßen konnte.
Gut acht Monate dauerten die Innensanierungsarbeiten in der spätbarocken Pfarrkirche der Pfarrkirche Kollerschlag. Mit der Altarweihe am 6. Dezember 2015 durch Bischof Dr. Ludwig Schwarz wurde die Kirche wieder offiziell in Betrieb genommen.
Seit fast 20 Jahre gibt es die Reihe „Orgellandschaft Oberösterreich“ des Landes Oberösterreich. Nun erklingen vier weitere Orgeln auf CD: die Orgel der Stiftskirche Spital am Pyhrn sowie die Orgeln der Pfarrkirchen Heiligenkreuz bei Micheldorf, Weichstetten und Maria Scharten.
Pater Berthold Heigl, emeritierter Abt von Seitenstetten, hat das Ikonen-Malen für sich entdeckt. Die Linzer KirchenZeitung durfte ihm bei der Arbeit an einer Christus-Ikone über die Schulter schauen.